Die Kurfürst-Balduin-Realschule plus FOS Kaisersesch hat zu Beginn des Schuljahres tatkräftige und wertvolle Unterstützung durch zwei junge Männer erhalten, die ein sogenanntes Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) absolvieren und hierbei viele wichtige Erfahrungen für die eigene berufliche Zukunft sammeln können. Es gibt viele gute Gründe, sich für ein FSJ zu entscheiden. Luca Münnich und Max Weisse sind bei uns herzlich willkommen und berichten hier über sich und ihre Entscheidung, einen Freiwilligendienst in Schule zu absolvieren.
Luca Münnich
Alter: 19 Jahre
Hobbys: Fußball
Verein: SV Laubach
Lieblingsverein: 1. FC Köln
Meine Motivation für ein FSJ: "Ich möchte die Schule in dem Folgenden Jahr aus der Lehrerperspektive erleben und mir so ein Bild des Berufes machen. Zudem finde ich es interessant mit Kindern aus verschiedenen
Altergruppen zu arbeiten und diese in ihrer Entwicklung zu begleiten".
Max Weisse
Alter: 19 Jahre
Hobbys: Kickboxen
Meine Motivation für ein FSJ: "Ich möchte mich in meinem FSJ sozial weiterentwickeln und Verantwortung für andere übernehmen zudem ist es auch sehr interessant, die Schule mal aus der anderen Perspektive zu sehen. Außerdem will ich mir bewusster werden was ich in Zukunft beruflich machen will. Dafür ist ein FSJ die perfekte Gelegenheit".
Der Freiwilligendienst in Schulen - Ein kurzer Überblick für alle Interessierten
Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in einer Schule gibt dir die Möglichkeit, den Schulbetrieb von der „anderen Seite“ kennenzulernen.
- Du bekommst einen Einblick in die Aufgaben im Schulbetrieb
- Lerne Schülerinnen und Schüler im Alltag zu begleiten, bei Problemen zur Seite zu stehen und gegebenenfalls bei Konflikten zu beraten.
- Probiere aus, was es heißt, als Lehrkraft oder als Schulsozialarbeiter/in tätig zu sein.
- Du planst ein Lehramts-Studium? Dann ist ein FSJ an einer Schule ideal, um zu prüfen, ob der Lehrerberuf das Richtige für dich ist.
- In einem FSJ an unserer Schule unterstützt du die Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler bei ihren unterschiedlichen Tätigkeiten.
- Du begleitest zum Beispiel Lehrkräfte im Unterricht und bietest dort Schülerinnen und Schülern zusätzliche Hilfe an.
- Mit dir als FSJler/in ist es möglich, einzelne Schülerinnen und Schüler gezielter zu fördern. Außerdem hilfst du z.B. nachmittags bei der Hausaufgabenbetreuung und kannst eine eigene AG leiten.
- Du kannst dabei unterstützen, Streitigkeiten zu schlichten und Konflikte zu moderieren.
- Du begleitest Ausflüge oder Freizeitaktivitäten der Schule. Von Tischkicker spielen bis hin zum Basteln unterscheiden sich diese Aktivitäten je nach Alter der Kinder, mit denen du im FSJ zu tun hast.
Kulturbüro Rheinland-Pfalz unter www.fsj-ganztagsschule.de
oder
Kurfürst-Balduin-Realschule plus und Fachoberschule Kaisersesch
Im Haag 7
56759 Kaisersesch
Tel.: 02653/9899-0
info@rsplusfos.de