Kurfürst-Balduin-Realschule plus Fachoberschule Kaisersesch

Viele neue Gesichter wurden begrüßt und willkommen geheißen

Insgesamt 126 junge Menschen beginnen in Kaisersesch in Klasse 5 sowie Klasse 11 ihre Schullaufbahn - Herzliche Willkommensfeier für Fünftklässler: Nachdem vor den Sommerferien bereits 56 Elftklässler feierlich eingeführt worden sind, wurden nun 70 Fünftklässler in einer Willkommensfeier herzlich in die Schulgemeinschaft aufgenommen. Zum neuen Schuljahr besuchen so insgesamt rd. 560 junge Menschen die weiterführende Bildungsanstalt, an der 51 Lehrkräfte und rd. 20 Mitarbeiter sowie Honorarkräfte beschäftigt sind.

Die stimmungsvolle und kurzweilige Feierstunde wurde mit einem spirituellen Auftakt eingeleitet, den Schulseelsorger Markus Alt und Religionslehrer Oliver Jentjens mit Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen gestalteten. Für die musikalische Umrahmung sorgten Musiklehrer Andreas Heinrich an der Gitarre und Julia Heinrich mit dem Chor der Sechstklässler. Diese ließen sogleich ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschüler mit dem Lied "Ein Hoch auf uns" hochleben. "Heute öffnen sich für euch viele neue Türen, es gibt vieles zu entdecken", begrüßte Rektor Hans-Jürgen Schmitz die neuen Fünftklässler und gab ihren Eltern mit auf den Weg: "Lassen Sie Ihre Kinder beruhigt von der Leine. Laufen können Sie bereits - bei uns lernen Sie nun das Rennen." Die "Schlüssel zu den neuen Türen" hielten die künftigen Klassenleitungen bereits in Händen, die Kinder hatten ihre eigens angefertigten Schlüsselanhänger passend dabei. Sie wurden in einem gemeinsamen pädagogischen Übergangsprojekt, betreut durch die Schulsozialarbeiterinnen, individuell gestaltet und zum Einschulungstag mitgebracht.

Klasse 5a, Klassenleiter Michael Stephani, Co-Klassenleiterin Christina Rakow:

Klasse 5b, Klassenleiterin Anne Cleo Steffens, Co-Klassenleiterin Michéle Johannes:

Klasse 5c, Klassenleiterin Sandra Münch, Co-Klassenleiterin Simone Faber:

Als Ansprechpartner für die Kleinsten stellten sich Orientierungsstufenleiterin Linda Laux und Pädagogischer Koordinator Christian Theisen ihren Schützlingen vor. Schulelternsprecherin Nicole Hamper bot den Eltern stets ein offenes Ohr und betonte die vielfältigen Möglichkeiten der Mitgestaltung des Schullebens. Der stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins Dirk Barbye überbrachte für jedes Kind ein Geschenk zur Einschulung und lud zur Mitgliedschaft in dem gemeinnützigen Verein ein, der sein dreißigjähriges Engagement am 4.11.2023 mit einem Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz feiern wird und dazu herzlich einlädt. Ein besonderer Dank gilt den Schülerinnen und Schüler der Stufe 6 für die schönen Beiträge, der Musicaltanzgruppe mit dem "Addams´ Aufwärmer" sowie den engagierten Schülerpaten der Stufe 10, die in den kommenden Monaten die Kleinsten der Schulgemeinde "unter die Fittiche" nehmen werden. Die Leitung der drei Eingangsklassen obliegt Michael Stephani, Anne Cleo Steffens sowie Sandra Münch. Unterstützt werden sie von Christina Rakow, Michéle Johannes sowie Simone Faber als Co-Klassenleitungen und Victoria Grygosch sowie Nicole Weber als Förderlehrkräfte. Unterstützung erhält die Schule auch weiterhin durch ihre ukrainische Kollegin Hanna Minkowa, die für die erfolgreiche sprachliche Integration der ukrainischen Mitschülerinnen und Mitschüler sorgt.

An den Start gegangen sind bereits 56 neue Elftklässler im Fachpraktikum in den Sommer-ferien.  Die Klassenleitung liegt in den Händen von Serina Zoaeter für die Klasse "Wirt-schaft und Verwaltung" sowie  David Lüttgen für die Klasse "Gesundheit und Soziales". Insgesamt bereiten sich nunmehr in Kaisersesch 113 junge Menschen auf das Fachabitur vor. Wir wünschen allen eine glückliche und erfolgreiche "Escher Schulzeit".

Abschluss 2023: Kaisersescher Realschulschüler „treffen ins Tor zum Abschluss“

Samuel Philipsen und Luisa Gött erhielten das beste Zeugnis des Qualifizierten Sekundarabschluss I und Sophie Chesnova der Berufsreife. Für vorbildlichen Einsatz in der Schulgemeinschaft wurden Diana Sultanov und Asal Abolghasem Saraoughi geehrt, weiterhin Louisa Loew für Soziales Engagement: Bilder von der Abschlussfeier und dem Abschluss-Tanzball sowie die Namen der Absolventen in Weiterlesen.

Weiterlesen

Anmeldung Klasse 5

Sie möchten Ihr Kind in Klasse 5 anmelden? Hier informieren wir ausführlich.

Herzliche Grüße

Hans-Jürgen Schmitz
Schulleiter

Das macht unsere Schule aus:

  • Berufsreife, Mittlere Reife, Fachhochschulreife wohnortnah unter einem Dach
  • längeres gemeinsames Lernen in kleinen Klassen
  • durchlässige Bildungswege und Aufstiegsmöglichkeiten
  • starke Wahlpflichtfächer und MINT-Fächer
  • durchgängige berufliche Orientierung, Praktika und intensive Vorbereitung auf Ausbildung und/oder Studium
  • professioneller Förderunterricht, LRS-Förderung, Hausaufgabenbetreuung und attraktive Arbeitsgemeinschaften
  • moderner, digital gestützter Unterricht
  • gelingendes Lernumfeld

Anmeldezeitraum für Klasse 5 zum Schuljahr 2024/25

  • Freitag, 26.01.2024 bis 16:00 Uhr,
  • Montag 29.01. bis Donnerstag, 08.02.2024, 08:00 bis 16:00 Uhr,
  • zusätzlich: Donnerstag, 01.02., 16:00 bis 18:00 Uhr und Samstag, 03.02., 10:00 bis 12:00 Uhr,
  • Mittwoch, 14.02. bis Dienstag, 05.03.2024, 8:00 bis 16:00 Uhr,
  • zusätzlich: Donnerstag, 22.02., 16:00 bis 18:00 Uhr

Unterlagen zur An- und Ummeldung an unsere Schule:

Weiterlesen

Großes Interesse am Kaisersescher Grundschulinformationstag: Impressionen

Über 150 Besucher kamen zum traditionellen Grundschulinformationstag am zweiten Adventsamstag in das Kaisersescher Schulzentrum. Die große Schar Viertklässler mit Eltern wurde in der Sporthalle vom A Capella Chor der Sechstklässler mit dem Lied "Der Eschermann" musikalisch empfangen. "Wir, das sind viele freiwillige Schüler, Lehrer und Eltern, nehmen uns heute Zeit - und zwar nur für euch", so begrüßte Schulleiter Hans-Jürgen Schmitz. Ebenso fanden die weiteren Vertreter der schulischen Familie, der Schüler- und Elternvertretung sowie des Fördervereins freundliche Worte des Willkommens.

Weiterlesen

Kaisersescher Schule erfährt viel Lob von Bildungsministerin

"Stark ins Leben, stark in den Beruf" - Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig besucht Realschule plus und Fachoberschule Kaisersesch

Ministerin Hubig zeigte sich beeindruckt von dem Engagement der gesamten Schulgemeinschaft: "Ihr füllt die Schule mit Leben und ihr seid es, die die Realschulen plus in unserem Land stark machen. Dafür danke ich allen Beteiligten ganz herzlich. Unser schulischer Auftrag ist es, unsere Kinder und Jugendlichen stark zu machen, für den Beruf und für ihr Leben - genau das passiert hier an der Kurfürst-Balduin-Realschule und Fachoberschule in vorbildlicher Weise."

Video zum Auftritt: Klicken

Weiterlesen

Viele neue Schüler an der Kurfürst-Balduin-Realschule plus mit FOS

Herzliche Willkommensfeier für die Fünftklässler - Insgesamt 135 junge Menschen starten in Klasse 5 sowie Klasse 11 an der Kurfürst-Balduin-Realschule plus mit FOS in Kaisersesch

Mit starkem Zuwachs startet die Kaisersescher Bildungseinrichtung in das neue Schuljahr. Waren es im Vorjahr noch 521, sind es aktuell 580, die von 55 Lehrkräften unterrichtet werden. Viele Neuanmeldungen, aber auch zahlreiche Wechsler aus anderen Schulen sowie Kinder und Jugendliche aus der Ukraine haben dazu geführt. 

Weiterlesen