50 Jahre Schul- und Sportzentrum sowie eine abwechslungsreiche Projektwoche und ein neues Musical sind ein Grund zum Feiern.
Zehn Jahre Fachabitur in Kaisersesch zum neuen Schuljahr
Betriebe und Schule informierten über Praktikum
Übergang zur Klasse 5 zum Schuljahr 2023/24
Wir bedanken uns für das Vertrauen, dass Sie unserer Schule entgegenbringen.
Wir laden Sie mit Ihren Familien herzlich zum Schulfest am Samstag, 13.05.2023 ein. Eröffnung ist um 9:00 Uhr in der Sporthalle. Besuchen Sie auch unser neues Musical. Weitere Informationen hierzu, die Aufführungstermine und Tickets erhalten Sie unter Game Over.
Bald erhalten Sie hier den ersten Elternbrief.
Mit besten Grüßen
Hans-Jürgen Schmitz
Schulleiter
Übergang zur Klasse 11 der FOS zum Schuljahr 2023/24
Wir bedanken uns für das rege Interesse und das Vertrauen in unsere Schule. Alle aufgenommenen Schülerinnen und Schüler dürfen wir bereits herzlich willkommen heißen und um Beachtung der nachstehenden Termine bitten.
Noch Fachabitur-Pläne in Kaisersesch? Anträge auf Aufnahme an der FOS können bis zum Schuljahresende gestellt werden. Die Aufnahmemöglichkeiten werden im Einzelfall geprüft. Auskunft unter ingrid.mueller@rsplusfos.de oder 02653/9899-0
Viertklässler jetzt anmelden: Schnupperunterricht ließ Augen leuchten
Sport, Zauber der Chemie, Stationenlernen in Physik - viel zu Entdecken und zu Erleben gab es kürzlich für die Viertklässlerinnen und Viertklässler der Grundschulen Hambuch-Gamlen und Kaisersesch mit Ihren Lehrkräften.
Musicalaufführungen "GAME OVER": Tickets bestellen
oder bei Vorverkaufsstellen
- Buchhandlung Walgenbach
- Euronics
- Edeka-Ziegler
- Schulsekretariat
Ticketpreise
- 10,- € Erwachsene
- 5,- € ermäßigt (Schüler/innen, Studierende, Leistungsbezieher, Menschen mit Behinderungen)
Aufführungstermine: Einlass 1 Stunde vor Aufführungstermin
- Premierevorstellung Freitag, 12.05.2023, 19:30 Uhr
- Abendvorstellung Samstag, 13.05.2023, 19:30 Uhr
- Nachmittagsvorstellung Sonntag, 14.05.2023, 17:00 Uhr
- Schülervorstellung Montag, 15.05.2023, 9:30 Uhr
- Schülervorstellung Dienstag, 16.05.2023, 9:30 Uhr
- Schülervorstellung Mittwoch, 17.05.2023, 9:30 Uhr
Schirmherrschaft: Landtagsabgeordneter Benedikt Oster
Großes Interesse am Kaisersescher Grundschulinformationstag: Impressionen
Über 150 Besucher kamen zum traditionellen Grundschulinformationstag am zweiten Adventsamstag in das Kaisersescher Schulzentrum. Die große Schar Viertklässler mit Eltern wurde in der Sporthalle vom A Capella Chor der Sechstklässler mit dem Lied "Der Eschermann" musikalisch empfangen. "Wir, das sind viele freiwillige Schüler, Lehrer und Eltern, nehmen uns heute Zeit - und zwar nur für euch", so begrüßte Schulleiter Hans-Jürgen Schmitz. Ebenso fanden die weiteren Vertreter der schulischen Familie, der Schüler- und Elternvertretung sowie des Fördervereins freundliche Worte des Willkommens.
Kaisersescher Schule erfährt viel Lob von Bildungsministerin
"Stark ins Leben, stark in den Beruf" - Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig besucht Realschule plus und Fachoberschule Kaisersesch
Ministerin Hubig zeigte sich beeindruckt von dem Engagement der gesamten Schulgemeinschaft: "Ihr füllt die Schule mit Leben und ihr seid es, die die Realschulen plus in unserem Land stark machen. Dafür danke ich allen Beteiligten ganz herzlich. Unser schulischer Auftrag ist es, unsere Kinder und Jugendlichen stark zu machen, für den Beruf und für ihr Leben - genau das passiert hier an der Kurfürst-Balduin-Realschule und Fachoberschule in vorbildlicher Weise."
Video zum Auftritt: Klicken
Der Weg zum Fachabi: Großes Interesse an der FOS Kaisersesch
Mittlere Reife - was nun? Der Übergang nach Klasse 10 auf die FOS mit dem Ziel der Allgemeinen Fachhochschulreife (Fachabitur) stellt eine besondere Perspektive unter den "Wegen nach der 10" dar.
Prävention durch "Digitale Helden": Wir sind die Medienscouts
Wir, Marie, Diana, Marcello und Jannik sind die Medienscouts- Digitale Helden, die sich an unserer Schule mit den Themen digitale Kommunikation und deren Schwierigkeiten beschäftigen. Dazu gehören im präventiven Bereich Klassenprojekte zu den Themen, Cybermobbing, Mobbing, Datenschutz, Hatespeech etc. Da jedes vierte Kind von Mobbing oder Cybermobbing betroffen ist, stehen wir hier auch für Kriseninterventionen zur Verfügung.
Im Rahmen der AG werden Schüler zu Mentoren ausgebildet und sind damit gleichermaßen Botschafter sowie Frühwarnsystem für die Schule. Das Konzept des "Peer to Peer- Lernens" ermöglicht einen guten, zielgruppenorientierten Zugang zu den oftmals belasteten Themen. Um die Mentoren gut auszubilden, nehmen diese an digitalen Onlinekursen teil und vernetzen sich regional und bundesweit mit digitalen Helden anderer Schulen und externen Partnern. Dabei werden sie von einer Lehrerin und einer Schulsozialarbeiterin unterstützt.
Bei Problemen, Fragen oder Themenwünschen für einen Workshop in eurer Klasse meldet euch gerne unter medienscouts@rsplusfos.de. Selbstverständlich behandeln wir jedes Anliegen streng vertraulich, das heißt, alle Informationen bleiben unter uns.
Neu gewählt: Eltern sind durch neuen Schulelternbeirat vertreten
Nicole Hamper führt Gremium als Schulelternsprecherin an - Petra Klotz, André Politz und Dr. Thomas Geyer sind Stellvertreter
Neue Schülervertretung, FOS-Sprecherinnen und Klassensprecher gewählt
![]() ![]() |
Unser neues SV-Team, die FOS-Sprecherinnen und Klassensprecher zum Schuljahr 2022/23